Bei herrlichem Wetter einfach abzutauchen und vor der atemberaubenden Zillertaler Bergkulisse seine Längen zu ziehen. Herrlich! Der neue 25 Meter lange Außenpool ist wahrlich ein Schmuckstück und macht den Urlaub im Zillertal noch einzigartiger. Doch hast du dich sich schon einmal gefragt, wieviel Aufwand dahinter steckt, bis so ein Schmuckstück richtig glänzen kann?
Klar, am Anfang wird erstmal geplant und hier hat Architekt Günther Krösbacher das richtige Gespür bewiesen. Perfekt fügt sich der 25 Meter lange und 5 Meter breite Pool in das THERESA-Areal und in die Landschaft ein. Hier kann man die Wiesen nicht nur sehen, man kann sie sogar richtig gut riechen. Liegt vor allem daran, dass der Pool mit Sauerstoff angereichert ist, auf den lästigen Chlorgeruch verzichte ich gerne. Beachtlich ist die Gesamtmenge von 178.000 Liter Wasser die sich im 1,36 Meter tiefen Pool samt Ausgleichbecken befinden. Hättest du dich bei der Wassermenge verschätzt? Ich auf jeden Fall! Doch bevor das Wasser eingelassen werden konnte, waren rund 30 Mitarbeiter von April 2015 bis Juli 2015 beschäftigt. Professionisten von mehr als 20 verschiedenen Firmen, darunter zahlreiche heimische Unternehmen, haben gezeigt, dass sie ihr Handwerk beherrschen.
Ich gebe es gleich zu, ich bin nicht unbedingt der Technik versierteste Mensch, deshalb musste ich mich erst schlau machen was „Glasfiber“ bedeutet, bevor ich über das Glasfiberbecken schreibe. Bei Glasfiber werden Glasfasern in Kunststoff eingebettet, was zu einer sehr guten Isolierung führt. Noch dazu ist die Herstellung, Reinigung und sogar die Entsorgung umweltschonender als bei anderen gängigen Materialien. Die Wassertemperatur im besagten Galsfiberbecken ist mit den 26 Grad im Sommer perfekt. Im Winter wird der Pool auf angenehme 29 Grad geheizt. Ich kann mir jetzt schon gut vorstellen, vom Pool aus in die verschneite Winterlandschaft zu blicken ohne dabei zu frieren, Solar sei Dank! Und jetzt am besten direkt selbst ein- und abtauchen!
2 Antworten