Yoga ist längst kein Trend mehr, es hat sich mittlerweile in unseren Breitengraden voll etabliert. Da stellt man sich die Frage, ob wir in den Alpen nicht selbst genug sanfte und inspirierende Sportarten haben? Selbstverständlich! Die haben wir in der Tat, Walken in der frischen Bergluft und Wandern zu besonderen Kraftplätzen um nur zwei Beispiele zu nennen. Beim Yogaurlaub im Zillertal wird alles kombiniert.
Da wir im HOTEL THERESA aber immer schon weltoffen waren, haben wir verschiedenste Sport- und Entspannungstechniken aus Fernost und dem Rest der Welt in unser Programm mitaufgenommen. Yoga, Qi Gong, "Die Fünf Tibeter" & Co. sollen bei uns nichts ersetzen, sondern vielmehr im Yogaurlaub im Zillertal unsere vielseitigen Outdoormöglichkeiten in der Zillertaler Bergwelt ergänzen. Genau deshalb möchten wir in diesem Blogbeitrag intensiver und vor allem von Grund auf mit Yoga beschäftigen.
Ein paar Fragen rund um Yoga, die wir gerne beantworten möchten
Es ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, mit dem Ziel Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Um das zu erreichen wird eine Mischung aus geistigen sowie körperlichen Übungen eingesetzt, die auch Atemübungen und Meditationen umfassen.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es verbindet Körper und Geist. Dazu stärkt es die Muskulatur, reduziert Stress, schenkt gute Laune und bringt uns, uns selbst näher. Yoga sorgt für Gelassenheit, Entspannung und Ausgeglichenheit und steigert damit das Wohlbefinden.
Eine äußerst positive, denn es Yoga wirkt ganzheitlich und lindert viele körperliche Beschwerden. Yoga bringt die nötige Balance und ist ein echter Booster fürs Immunsystem, es ist ein natürlicher Blutdrucksenker, hilft bei Rücken- und Gelenkschmerzen, wirkt mentalen Störungen entgegen und unterstützt auch den Abnahmeprozess.
Yoga für Körper, Geist und Seele erleben
Ich selbst bin ein großer Yogafan und praktiziere regelmäßig. Mein Ziel ist es, dass ich in einiger Zeit auch selbst Yogaeinheiten bei uns im HOTEL THERESA leiten kann. Aktuell verwöhnen wir gerne mit unserer Pauschale „Yoga für alle“ alle Yogabegeisterten und die, die es noch werden möchten. Yogakoryphäe Lea Sophie Schöllkopf wird durch diese intensive Yogazeit bei uns führen.
Was erwartet Gäste bei „YOGA für ALLE“ beim Yogaurlaub im Zillertal?
Mit energievollen, gesundheitsorientiertem Yoga, das von ihren wertvollen Kenntnissen derPhysiotherapie unterzeichnet wird, zeigt Lea Sophie Schöllkopf Yoga-Übungen für Jedermann, egal ob Einsteiger oder Profi. Täglich finden zwei Sessions wie „Yoga für ein besseres Bauchgefühl“, „Die Kraft des Atems spüren“ oder auch „Keep the balance! Yoga für das innere Gleichgewicht“ statt, eine davon morgens von 07:30 bis 08:30 Uhr und eine abends von 17:30 bis 18:30 Uhr. Dazwischen bleibt genügend Zeit das Zillertal und seine Bergwelt zu erkunden oder sich dem Wellnessvergnügen im THERESA-SPA hinzugeben.
Die einzelnen Einheiten passen wir selbstverständlich an die jeweilige Witterung an, mit genügend inspirierenden Plätzen draußen aber auch drinnen, wenn es mal doch zu heiß ist um einen kühlen Yoga-Kopf zu bewahren oder Petrus, ein paar Regentropfen von oben schickt.
Auch von kulinarischer Seite wird das Yoga-Erlebnis natürlich unterstützt. Die Entschlackungstees an unsere SPA-Teebar wirken nach einer Yoga-Einheit wahre Wunder und auch die gesundheitsbewusste Küche von meinem Vater und Küchenchef Stefan mit vielen vegetarischen und auf Wunsch veganen Speisen trägt dazu bei, dass das wir Yoga-Liebhaber rundum verwöhnen können.
Als Yoga-Neuling, wie fängt man am besten mit Yoga an?
Ich habe Lea (1 - 5) nach ihren Tipps gefragt und teile auch gerne meine (6 -10) an dieser Stelle:
- Probiere unterschiedliche Stile und Lehrer aus!
- Vor dem Start körperliche Einschränkungen beachten, bei Unsicherheit evtl. im Vorfeld auch den Arzt des Vertrauens fragen!
- Scheue dich nicht vor dem ersten Schritt, fange einfach an, praktiziere regelmäßig, so kommst du in Fluss!
- Höre auf deinen Körper um herauszufinden, ob kräftigendes, entspannendes oder mobilisierendes Yoga für dich passt!
- Habe Geduld, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt!
- Achte nicht auf andere höre nur auf deinen eigenen Körper!
- Beginne mit Vorsicht nicht, dass du dich übernimmst und Übungen zu Schmerzen führen!
- Es ist noch kein Yoga-Meister vom Himmel gefallen! Vertraue auf dich selbst und bleibe geduldig!
- Es reichen schon wenige Minuten am Tag, beginne sanft und steigere dich langsam!
- Das Wichtigste: Dranbleiben!
- Die Übungen
Auf dem Channel von Lea Schöllkopf finden alle Interessierten nun ein paar passende Übungen zu unseren Tipps.
Bei Qigong, Körper und Geist harmonisieren
In China spielt die Lebensenergie „Qi“ oder auch „Chi“ genannt eine wichtige Rolle. Bei den Übungen sollen diese Energien wieder zum Fließen gebracht werden. Im Rahmen unseres Wochenprogramms bieten wir Shaolin-Qigong an. Es setzt sich aus 12 Übungen zusammen, die fließend in einander übergehen. Der Atmung wird dabei auch besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Unser Harri leitet das Shaolin-Qigong gerne in unserem Garten der Stille oder in unserem Gymnastikraum.
Mit Morgen-Meditation, Herz-Chakra-Meditation und den „Fünf Tibetern“ durch den Tag
Unser Vital-, Fit- und Mentalprogramm ist sehr umfangreich und ausgewogen. Hier wird wirklich jeder fündig. Mit einem meditativen Morgenspaziergang in den Tag zu starten ist eine gute Möglichkeit schon in aller Früh auf sein Inneres zu hören. Gerne geht es dafür in den Wald in Richtung Maria Rast, der Wallfahrtskirche am Hainzenberg in der unsere Eltern einst heirateten.
Unsere Herz-Chakra-Meditation, begleitet von entspannender Musik, bringt außerdem die Energiezentren des Körpers, die sogenannten Chakren, harmonisch in Schwingung. Hier werden sich ständig wiederholende Bewegungsabläufe genutzt um den Geist in eine Art leichten Trancezustand zu versetzen.
Als echter Jungbrunnen für den Körper im Yogaurlaub im Zillertal gelten „Die Fünf Tibeter“. Diese fünf ganz besonderen Körperübungen entstammen dem tibetanischen Hochland. Hochland gibt es im Zillertal auch, daher passt es auch richtig gut in unsere Heimat. Im Zillertal gibt es sogar am Zillergrund einen Ort der „Klein-Tibet“ genannt wird. Erst kürzlich hat meine Schwester Stephanie darüber im Blog geschrieben. Aber zurück zu den „Fünf Tibetern“, die eine Kombination aus yoga-ähnlicher Haltung und einer speziellen Atemtechnik sind. Sie fördern Gesundheit, Vitalität und Kreativität.
Shiatsu zum krönenden Abschluss
Ebenfalls aus Fernost stammt eine Wellnessbehandlung, die einfach perfekt zu Yoga und all den energetisierenden und vitalisierenden Übungen passt. Shiatsu hat seinen Ursprung in Japan und bedeutet Finger- bzw. Daumendruck. Mittels Druck auf die Akupunktur-Punkte wird das Ungleichgewicht im Körper beseitigt. Yin und Yang kommen somit in unserem THERESA-SPA wieder in Einklang. Am besten gleich ausprobieren, denn es ist wirklich unglaublich was da im Körper passiert. Ein echter Genuss für alle Sinne!
THERESA-Beitrag von Franziska

Bildnachweis:
Hotel Theresa, Hotel Theresa/D. Zangerl;