Wenn ich irgendwo ein Solebecken erblicke, bin ich wenn möglich sofort drin. Ich liebe dieses fast schwerelose Schweben im schön warmen, salzhaltigen Wasser. Es ist so ungemein entspannend - für Geist und Körper. Von Schreibtischarbeit verhärtete Muskeln lockern sich quasi in Minutenschnelle, das vom vielen Denken gestresste Gehirn kommt sogleich in den Ommmm-Modus. Noch viel schneller geht das alles hier, im Solebecken vom Hotel THERESA. Denn das ist sozusagen direkt in der Wiese - mit Blick auf die schönen Zillertaler Berge, den Himmel, die Natur! Also auch Entspannung für die Augen. Und dann gibts in diesem Becken zudem noch Annehmlichkeiten wie blubbernde Sprudelliegen und spährischen Walgesang unter Wasser. Ich meine: Was will man mehr? Ich könnte hier drin Stunden verbringen, aber das soll man ja nicht. Denn das Solewasser wirkt nicht nur entspannend, sondern auch therapeutisch: Das Salz zieht - Osmose-Prinzip - Säuren aus dem Körper, alle Organfunktionen werden dadurch entlastet und der Stoffwechsel angeregt. Und für die Haut ist's auch gut. Noch dazu sind alle Pools hier im Hotel mit reinstem Quellwasser gefüllt, ganz ohne Chlor. So auch das Solebecken. Trotzdem, nach spätestens einer halben Stunde heißt es raus aus dem warmen Salzwasser, sonst könnte der Kreislauf schlappmachen. Also in den Bademantel gekuschelt und noch ein bisschen gedöst auf einer gemütlichen Liege in einem der Ruhebereiche. Gibt hier ja genug davon.
Jetzt bin ich auf jeden Fall perfekt vorentspannt für das Highlight des heutiges Wellnesstages: Eine Massage mit spagyrischen Essenzen. Spagyrik ist eine Methode aus der alten Pflanzenheilkunde, die die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen soll. Dafür gewinnt man in einem aufwendigen Verfahren reine Kräuteressenzen aus der ganzen Heilpflanze. Diese hochenergetischen Substanzen sollen dann auf Körper, Geist und Seele wirken. Das Hotel THERESA gehört zu den wenigen Hotels, die Behandlungen mit diesen Essenzen exklusiv anbieten. Dafür hat die Gruppe der Best Alpine Wellness Hotels die naturbelassene Pflegelinie BALANCE ALPINE 1000+ mit spagyrischen Essenzen aus heimischen Bergkräutern anreichern lassen: Schafgarbe, wilder Thymian, Berg-Löwenzahn und Engelwurz. Meine Masseurin Antonia lässt mich an allen vier schnuppern - ich soll sagen, welcher Duft mir am angenehmsten ist. Diese Essenz verwendet sie dann für meine Behandlung. Denn die Intuition spiele eine große Rolle bei der Spagyrik, lasse ich mir erklären: Intuitiv entscheide man sich für die Essenz, die für die eigene momentane Befindlichkeit gerade am besten ist. Die Massage ist also immer ganz individuell abgestimmt. Ich wähle den wilden Thymian - der ist zuständig für Kräftigung, Ausgleich des Stoffwechsels, Erneuerung. Na, das passt doch irgendwie. Mit kräftigen Streichbewegungen und sanften Massagegriffen behandelt Antonia dann Rücken, Beine, Füße, Arme und Hände. Und danach? Bin ich total ausgeglichen im Hier und Jetzt und entschwebe Richtung abendlichem Bio-Wellness-Gourmet-Menü.
THERESA-Beitrag von unserer Gastautorin Susanna
Die Journalistin und Buchautorin Susanna Bingemer aus München schreibt seit vielen Jahren über Kulinarik, gesunde Ernährung, Wellness und Hotels, z.B. für deutsche Zeitschriften wie das Slowfood Magazin oder das Magazin der Süddeutschen Zeitung und für den Hotelführer "Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen". Ihr neuestes Buch im Verlag Gräfe und Unzer: "Superfoods - Kraftpakete aus der Natur". Seit 2015 teilt sie ihre Erfahrungen mit einem grünen Lifestyle auch auf ihrem Blog www.eatsleepgreen.de
2 Antworten