Vom Gröstl und den Kalbsbackerln – Kulinarik in Tirol

Normalerweise steht Mino Morcinietz gemeinsam mit Stefan Egger und der THERESA-Küchenbrigarde vor dem Herd und kreiert erlesene Gourmetgerichte. Doch heute nimmt er sich etwas Zeit für mich um mir seine Lieblingsgerichte, darunter sogar ein Original THERESA-Rezept, zu verraten.

Vor mehr als 12 Jahren hat es Mino von Brandenburg ins schöne Zillertal verschlagen doch dieser Geschichte widme ich in Kürze einen eigenen Blogbeitrag. Was Mino aber gleich nach Ankunft in seiner neuen Heimat für sich entdeckte war das Gröstl. Das isst er nämlich in seiner Freizeit am liebsten, gerne auf der Alm oder in einem urigen Gasthaus. Als ich ihn fragte wo es das allerbeste Gröstl gibt, kam es wie aus der Pistole geschossen: „Das gibt es doch bei uns und zwar im Rahmen der Wanderung die immer am Donnerstag stattfindet. Ganz bodenständig gibt es das Gröstl dann auf der Hütte aus einer großen Pfanne. Das ist echt immer wieder ein Erlebnis“. Alles klar, also mein nächster Besuch im THERESA wird an einem Donnerstag sein, das Gröstl möchte ich mir nicht entgehen lassen.

Minos Lieblingsgericht aus der THERESA-Küche hingegen sind die Kalbsbackerln mit Semmelknödel. Ein schmackhafter Klassiker, den es lohnt nachzukochen.

 

Kalbsbackerln

Zutaten für 4 Personen:

4 kleine Kalbsbackerln (am besten beim Metzger vorbestellen)

2 Zwiebeln

2 Karotten

½ Stange Lauch

2 EL Tomatenmark

¼ l Weiß- oder Rotwein (gern etwas mehr, wenn man sich zum Essen ein Glaserl einschenken möchte)

¼ l Wasser

1 Lorbeerblatt
etwas Thymian

Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Die Kalbsbackerln mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Butter anbraten. Die Backerln aus der Pfanne nehmen. Zwiebel und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden, Lauch ebenfalls in ganz feine Streifen schneiden. Feingeschnittene Zwiebel, Karotten und Lauch in etwas Butter anschwitzen, das Tomatenmark und die Backerl hinzugeben. Mit Wein ablöschen, Wasser, Thymian und das Lorbeerblatt dazugeben. Alles zugedeckt etwa eine Stunde köcheln lassen. Wenn die Backerln weich gekocht sind gemeinsam mit dem Lorbeerblatt aus dem Fond nehmen. Den Fond rasch pürieren und die Kalbsbackerln wieder in den Fond geben.

 

Semmelknödel

Zutaten für 4 Personen:

60 gr Knödelbrot (bevorzugt aus Semmeln)

40 ml Milch

10 gr Butter

5 gr Zwiebel

15 g griffiges Mehl

1 Ei

Petersilie

Salz

Pfeffer

Muskat

Zubereitung:

Zwiebel und Petersilie fein hacken. Feingehackte Zwiebel in Butter anschwitzen. Gemeinsam mit der Petersilie über das Knödelbrot gießen, das Mehl untermischen und dann die mit dem Ei verquirlte Milch hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und die Masse leicht durchkneten. Mit bemehlten Händen beliebig große Knödel formen, dabei den Teig gut zusammendrücken. Die Semmelknödel in einem großen Topf mit leicht kochendem Salzwasser 20 - 30 min. (je nach Größe) ziehen lassen.

Die Semmelknödel gemeinsam mit den Kalbsbackerln anrichten und genießen.

Gutes Gelingen und Mahlzeit!

1 Antwort

  1. This year I wanted to lose 10 pounds... only 15 to go :-D und warum? Wegen solchen Donnerstagen und solchen Rezepten. See you soon.

Einen Kommentar schreiben