Was haben eine Hüttenwanderung und das beliebte Tiroler Gröstl gemeinsam? Naja, auf den ersten Blick nicht wirklich viel…
Allerdings passen Beide hervorragend zusammen, nämlich dann, wenn man nach einer schönen Wanderung auf einer Alm oder Hütte ankommt und sich anschließend kulinarisch verwöhnen lässt. Wir im THERESA veranstalten einmal die Woche eine Wanderung zur Zellberghütte und da gibt es dann auch ein leckeres Gröstl. Während ich mit unseren Gästen beim Hotel starte, machen sich auch noch weitere Mitglieder der Familie Egger auf den Weg. Meistens sind es meine Eltern und manchmal auch meine Töchter Stephanie und Franziska, die schon vor uns an der Zellberghütte sind, um schon einmal alles fürs Kochen vorzubereiten. Hie und da darf auch der kleine Franz-Josef mit. 😉
Oben angekommen, wird erst einmal bei einem Willkommens-Schnapserl oder Wasser gerastet. Ich mache mich dann gleich an die Arbeit. Über dem offenen Feuer bereite ich für alle eine große Portion Gröstl nach dem THERESA-Familien-Rezept vor, das wir uns dann alle gemeinsam schmecken lassen.
Unser THERESA-Gröstl ist ja auch das Lieblingsgericht von unserem Mino und wie wir beide das Tiroler Traditionsgericht zubereiten, erklären wir euch hier am Blog:
Tiroler Gröstl
Zutaten für 4 Personen:
600 g Erdäpfel (Kartoffeln)
2 Esslöffel Öl
1 Zwiebel
250 g Rindfleisch (gekocht)
1 Esslöffel Petersilie (gehackt)
Majoran
Kümmel (gemahlen)
Butter
4 Eier
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Als erstes die Erdäpfel, Tiroler Mundart für Kartoffeln, kochen, schälen und auskühlen lassen. Danach werden sie in Scheiben geschnitten. Auch das Rindfleisch kleinschneiden und Zwiebel hacken.
Am besten wird das Gröstl, wenn es in einer großen Pfanne mit Öl angebraten wird. Zuerst die Zwiebeln darin anrösten, anschließend die Kartoffeln mit Pfeffer, Salz, Kümmel und Majoran beigeben. Durch mehrmaliges Wenden goldbraun anbraten und das Rindfleisch sazu mischen. Als Highlight oben drauf kommen Spiegeleier, die in einer separaten Pfanne gebraten werden.
Minos Tipp:
Servieren Sie zum Tiroler Gröstl einen Krautsalat! So wird es in Tirol am liebsten gegessen.
Gutes Gelingen und Mahlzeit!
2 Antworten