Die Kunst des Teetrinkens – äh Schlürfens ;)

In Zeiten des Kaffeekults wo hippe und trendbewusste BaristameisterInnen sich den Kreationen aus der Kaffeebohne hingeben, fühlt man sich als reine Teetrinkerin wie ich, so manches Mal etwas stiefmütterlich behandelt. Im THERESA hingegen habe ich ein Refugium für absoluten Teegenuss gefunden, denn hier wird das Teetrinken zelebriert. Mit exklusivem Tee von WELLMONDO werden die Gäste hier verwöhnt. WELLMONDO findet seinen Weg in die Kännchen der internationalen Spitzenhotellerie und Gastronomie und dies zu Recht.

Die edle Tee-Manufaktur mit Sitz in München, unterteilt Tee auf eine ganz neue, einzigartige Weise in verschiedene, thematische Teelinien und schafft es dabei ein traditionelles, 5.000 Jahre altes Getränk mit dem modernen, urbanen Zeitgeist unserer Gesellschaft zu verbinden. WELLMONDO integriert den Wohlfühl-Aspekt von Tee geschmackvoll in den Alltag, verbindet ihn mit Luxus und weckt die Lust nach mehr. An oberster Stelle stehen bei WELLMONDO die höchste Bio-Qualität der edlen Zutaten und ihre schnelle und sorgfältige Verarbeitung. Diese wird durch eine langjährige Zusammenarbeit mit sorgfältig ausgesuchten Teeplantagen in China, Japan, Indien und Afrika gewährleistet, die eine nachvollziehbare und lückenlose Qualitätskontrolle garantieren.

Barchef Jens, der seit 2005 Mitglied des THERESA-Teams ist, erklärte mir bei meinem letzten Besuch, dass WELLMONDO Lounge-, Spa-, Superior Classic-, Luxury Organic-, Cigar-, Grand Cru- und Kindertees führt. Passend zum Winter fällt meine Wahl auf die Sorte RED GINGER der sich aus Rooibos, Lemon und Ingwer zusammensetzt. In einer traditionellen, innen emaillierten Gußeisenkannen wird der Tee gemeinsam mit einer kleinen handgefertigten Sanduhr, der sogenannten Welltime Teeuhr, serviert, damit der Tee auch die perfekte Ziehzeit hat. Optik top, Geschmack noch mehr top!

Wellnesshotel Theresa im Zillertal

Eine gute Tasse Tee schafft wahrlich eine Auszeit vom hektischen Alltag. Gerade jetzt im Winter gibt es für mich nichts Schöneres als mich mit einer guten Tasse einfach zurückzulehnen. Wenn ich im THERESA dabei aus dem Fenster schaue, die herrliche Landschaft wahrnehme, dann entspanne ich so richtig. Und während ich so entspanne, widersetze ich mich ganz ungeniert den Kniggebenimmregeln. Ich schlürfe den Tee, denn nur so kann er sein volles Aroma entfalten. In westlichen Kulturkreisen gilt es zwar möglichst ohne jede Geräuschentwicklung zu speisen und zu trinken, aber nur schlürfend kommt der Geschmack des Tees voll zur Geltung. Ich kann an dieser Stelle beruhigen. Für offizielle Teetester ist das völlig normal und mittlerweile gibt es verstärkt auch Teeseminare in denen man das korrekte Schlürfen lernen kann.

Über die positiven Wirkungen von Tee auf die Gesundheit, die über das Wohlfühlen und der Zeit für sich selbst nehmen hinausgeht, schreibe ich hier nicht, denn die zig Aspekte würden einfach den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Der chinesische Kaiser Shen Nung erkannte schon um 2.800 Jahre vor Christus: „Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern!“ Und genauso soll es auch weiterhin sein, egal ob man den Tee in aller Stille genießt oder ihn beherzt schlürft 😉

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben