Heute habe ich einen ganz besonderen Ausflugstipp für euch: Der Natur Eis Palast am Hintertuxer Gletscher fasziniert mich jedes Mal wieder. Das Besondere dabei ist nicht nur der Startpunkt nahe der Aussichtsplattform an der Gefrorenen Wand auf 3.250 Metern Seehöhe (keinesfalls vergessen Fotos von der Zillertaler Bergwelt zu machen!), sondern vor allem die Erkenntnis, dass dieser Tunnel durch das ewige Eis ohne Einwirkung von Menschenhand geformt wurde.
Also in der in mystisches gletscherblau gehüllten Eingangshalle erst einmal prüfen, ob Helm und Sicherheitsgurt sitzen, den Handlauf beherzt greifen und los geht es hinein in die blau leuchtende magische Welt aus glitzerndem Eis.
Die Kristallkammer mag ich besonders gerne, dort gibt es funkelnde Eiskristalle in allen erdenklichen Formen und Größen zu bestaunen – wiederkommen lohnt sich, denn die Kristalle verändern sich durch Schwankungen der Feuchtigkeit und Temperatur ständig. Ich lasse mich immer wieder aufs Neue überraschen und suche mir bei jedem Besuch einen neuen Lieblingskristall aus, um zu sehen, ob ich ihn beim nächsten Mal wiederfinden kann. Über einen gefrorenen Gletschersee geht es weiter zur blauen Kammer und zur rot leuchtenden Eiskapelle.
Das Highlight, der „eigentliche“ Eispalast, befindet sich nur 25 Meter unter der Skipiste und ist stolze 15 Meter hoch – ob die da oben überhaupt wissen, was sie hier unten gerade verpassen?
Wenn ihr den Natur Eis Palast am Hintertuxer Gletscher auf eigene Faust erkunden wollt, dann stehen euch zwei verschiedene geführte Touren zur Auswahl:
• Regulartour: Die schönsten Attraktionen in 60 Minuten
• Schnuppertour: Ein kleiner Einblick in 30 Minuten
• Gegen Voranmeldung sind auch eigene Kinderführungen ab 10 Personen möglich
Kombiniert den Besuch des faszinierenden Gletscherinneren am besten mit einem tollen Skitag – von der Theresa aus erreicht ihr die Talstation in weniger als 40 Minuten mit dem Auto oder mit dem Gletscherbus 3.
Der Zutritt zum Natur Eis Palast ist ab 6 Jahren möglich. Hier findet ihr noch mehr Informationen.
Tipp: Gutes Schuhwerk und warme Jacke nicht vergessen, auch im Sommer!