…das gelingt im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe auf eindrucksvolle Weise. Angesiedelt in Kramsach ist es von unserem THERESA aus rasch erreichbar. Ein Abstecher erfreut vor allem Familien, denn viele interaktive Elemente, Quizstationen, Rätsel und Spiele sind Kindern gewidmet. So macht ein Blick in die Vergangenheit richtig Spaß. 37 Originalbauten laden dazu ein, während eines ca. 1,5 ständigen Rundganges, in das Leben von früher einzutauchen.
Besonders schön ist es, dass hier altes Handwerk erleb- und begreifbar gemacht wird. Klöppeln, Kerzen ziehen, Holzschuh machen, Filz- und Walkarbeiten oder Gamsbart-Binden stehen hier unter anderem auf dem Programm. Dauer- und Sonderausstellungen gestalten den Aufenthalt im Freilichtmuseum darüber hinaus abwechslungsreich. Die einzelnen Themenstationen Landschaft, Wirtschaft, Herrschaft und Gemeinschaft zeigen die verschiedensten Aspekte aus längst vergangener Zeit. Eltern schätzen es sehr, dass ihre Kinder auf eine ganz spielerische und gut zugängliche Art und Weise wichtige Einblicke erhalten. Hier ist rein gar nichts „eingestaubt“ und erinnert an monotone Besuche in klassische Museen.
Eingebettet in grüne Wiesen vor atemberaubender Bergkulisse ist das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe für einige Menschen mehr als „nur“ ein Ausflugsziel. Es ist ein Ort der gerne für die eigenen Hochzeit ausgesucht wird. Bereits zwei unserer lieben Gäste-Paare haben das Freilichtmuseum für ihr JA-Wort gewählt. Der Rahmen ist hier außerordentlich schön und eine stimmungsvolle Alternative zur Trauung in einer Kirche.
Für das Festmahl und die Feier sind unsere Gäste gerne wieder in unser THERESA zurückgekehrt. Die Begeisterung und das große Lob haben gezeigt, dass das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe und unser THERESA eine perfekte Kombination für den schönsten Tag des Lebens ist. Mögen die hier geschlossenen und gefeierten Ehe so lange halten wie die Steine im Fundament der alten Höfe: für die Ewigkeit!
Bildnachweis: Museum Tiroler Bauernhöfe/Gabriele Griessenböck